Zeltlager 2024 – Tag 3 (20. Mai 2024)
Und da war’s schon wieder vorbei!
Der letzte Zeltlagertag startete sehr ruhig, denn viele Teilnehmer drehten sich noch einmal in ihren Schlafsäcken um und verließen deutlich später das Zelt als am Vortag. Daher durfte erstmals das Weckteam aktiv werden, um sicherzustellen, dass wirklich alle Kinder zum Frühstück im Versorgungszelt eintrafen.
Nach dem Frühstück ging es für die Teilnehmer ans Packen. Das ist gar nicht so leicht, wenn man sich mit mehreren Leuten eine Schlafkammer teilt und im Verlauf der letzten Tage seine gesamte Tasche ausgeräumt hat. Während die Betreuer am Frühstückstisch saßen, füllten sich die Teilnehmertaschen Stück für Stück. Toll war zu sehen, dass die geübten Teilnehmer den Neulingen beim Rollen der Isomatten und beim Stopfen der Schlafsäcke halfen.
Am Vormittag wurde es sportlich für alle Teilnehmer, denn es stand der Sporttag auf dem Programm. Passend zu unserem Aufenthaltsort, dem Bogenplatz der Privilegierten Schützengesellschaft Groß-Gerau e.V., haben wir uns für die erste Sportaktion Verstärkung geholt. Mit einem Bogentrainer der PSG konnten sich die Zeltlagerkinder im Bogenschießen ausprobieren. Schnell stellte sicher heraus, dass man für diese Sportart jede Menge Konzentration, etwas Kraft und auch Koordination braucht. Umso stolzer waren die Teilnehmer, die ihren Pfeil in der Scheibe versenken konnten. Wer vom Bogenschießen eine Abwechslung gebraucht hat, der hat sie auf dem vorderen Teil des Bogenplatzes gefunden. Beim Pömpel-Hockey wurde mit Pömpeln ein Ball in das gegnerische Tor getrieben. Was von außen lustig aussieht, bringt auch beim Mitmachen viel Spaß. Wer auch davon genug hatte, der wurde bei der Outdoor-Spieletasche fündig! Diese beherbergte diverse Outdoorspielzeuge wie Seile, Dosenwerfen, Catchball, Heuler, Frisbees, Laufdosen, Badminton und mehr. Alle waren sehr beschäftigt und nahmen die zwischendurch gereichten Stärkungssnacks ebenso rege in Anspruch wie die Wasser-Auffüllstation.
Parallel dazu räumte das Team bereits die Materialien zusammen, packte eifrig Kisten, füllte die ersten Autos und machte überall „Klar Schiff!“. Dazu gehörte auch das Kehren aller Bereiche und das nasse Durchwischen der genutzten Räumlichkeiten. Eine Stunde vor Abholung kamen die ersten eifrigen Eltern an und unterstützen uns beim Abbau des großen Versorgungszeltes.
Eine halbe Stunde vor Ende des diesjährigen Zeltlagers ertönte ein letztes Mal die Glocke auf dem Platz. Alle Teilnehmer und das gesamte Betreuerteam versammelte sich zum Abschlusskreis. Zunächst ließen wir das Erlebte Revue passieren, um anschließend das Feedback der Teilnehmer zum Thema Lieblingsessen und Lieblingsaktivität einzuholen. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer ihre gebastelten (und bis dahin weitgehendst getrockneten) Kunstwerke sowie die obligatorische Teilnehmerurkunde. Mit einem Abschiedseis in der Hand wurden die Teilnehmer vom Betreuerteam an die Eltern übergeben.
Nach und nach leerte sich der Platz und überall hörte man schon die Erlebnisse aus den Teilnehmern heraussprudeln. Es wurden gebastelte Werke gezeigt, manche Eltern erhielten eine kleine Platzführung durch die Teilnehmer und vielerorts wurden bereits Pläne für den Rest des Tages geschmiedet. Fast jeder dieser Pläne enthielten die zwei magischen Orte Dusche und Sofa oder Bett. Für das Zeltlagerteam standen noch zwei weitere Stunden Abbau an, bevor der Platz wieder ordnungsgemäß übergeben werden konnte.
An dieser Stelle endet unsere kleine Berichterstattung. Jetzt kommt für die Zeltlagerleitung noch die Nacharbeit über die kommenden Tage und dann ist auch für das Team das Kapitel „Zeltlager 2024“ abgeschlossen.
Der Abschluss dieses Berichts soll ein dreifache, großes und von Herzen kommendes Dankeschön sein!
- Ein Dankeschön an den Vorstand der PSG GG, ohne dessen Zustimmung zur Nutzung des Bogenplatzes das Zeltlager in diesem Jahr mangels Ausrichtungsort nicht möglich gewesen wäre!
- Ein Dankeschön an alle Betreuer, die sich die Zeit genommen haben, an diesem Wochenende ein tolles Zeltlager mit zu organisieren und mit zu betreuen.
- Ein Dankeschön an die Jugendförderung von Feline Holidays, die unsere Veranstaltung freundlicherweise bezuschusst hat und über uns sogar hier berichtet hat.
P.s. Die Bildergalerien der letzten Tage sind ab sofort komplett bestückt und können gern gemeinsam mit den Teilnehmern gesichtet werden 🙂